Platte mit Bertonischraube

Für dieses Gerät gilt die Herstellungsbeschreibung für Kunststoffgeräte.
Die Platte besteht aus der Kunststoffbasis, 2 Halteelementen (Adamsklammer) und einem Labialbogen. Zusätzlich enthalten: 1 Dehnschraube nach Bertoni und 2 Pfeilklammern mesial 5 zur besseren Sagittalabstützung.
Die Bertonischraube kann zur Verbreiterung und Frontprotrusion getrennt nachgestellt werden.
Der große Nachteil der Dehnplatte ist:
1) Störung der Zungenfunktion - Zunge wird nach unten gedrückt und ändert ihre Funktion Richtung tiefliegender Zunge.
2) ungünstige Wirkung auf die Schädelatmung (craniosacrales System).
3) sie sehr schlecht auf Milchmolaren oder nicht ganz herausgewachsenen Molaren mit wenig Retentionsmöglichkeiten zum Halten zu bringen.
 
Alternativgerät: Elastisch offener Aktivator
 
ACHTUNG: Durch Biss oder andere Zähne blockierte Zähne können nicht bewegt werden. Bei Kreuzbisszähnen muss der Biss durch Kunststoffaufbiss zur Überstellung entsprechend gehoben werden. Das Anfertigen von Gegenbissmodell und Konstruktionsbiss erspart lästiges Einschleifen.

Das Gerät:

Platte
Dehnschraube nach Bertoni
Federelemente 2x 5,50

Zusätzliche Leistungen:

Modell aus Hartgips
Vertikulatormontage
Pelotte
In den Gerätepreisen sind keine zusätzlichen Leistungen wie zusätzliche Federelemente, Schrauben, (Duplikat-) Modelle oder Modellmontagen enthalten.
Als Herstellungszeit muss mit 5 Arbeitstagen ohne Anliefertage gerechnet werden.
Alle Preise in Euro unecht mehrwertsteuerbefreit.
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.